Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Das sind wir - der Lionsclub Würzburg

Gründung

Der Lions Club Würzburg wurde vor rund 65 Jahren am 19. November 1955 gegründet. Unterstützt wurde die Gründung durch unseren Patenclub LC München, dem wir seit Jahren freundschaftlich verbunden sind.

Gechartert, d. h. offiziell in den Reihen von Lions Club Deutschland aufgenommen, wurden wir am 26. April 1958.

Wir, die Mitglieder des Lions Club Würzburg, treffen uns regelmäßig zweimal im Monat zu unseren Clubabenden und zwar an jedem 2. Dienstag und 4. Montag des Monats in unserem Clublokal "Maritim Hotel", Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg oder in den Residenzgaststätten.

Lions Club Würzburg
Zone GD 111 BN/II-1
Club Nummer: 021 925

Jumelagen: LC Fuschlsee-Mondsee (A); LC Nogent le Perreux (F)

Mitgliederzahl: 52 (Stand September 2023)

Das machen wir

We serve

Die deutschen Lions Clubs und das Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. (HDL) helfen, wo sich Menschen in körperlicher und seelischer Not befinden.

 

Hilfe für Haiti

 

Foto: T. Freccia/HelpGemeinnützige Projekte

Ein Großteil der deutschen Lions-Hilfe fließt in gemeinnützige Projekte und an bedürftige Menschen im Inland. In den letzten Jahren wird die Jugend-, Behinderten- und Altenarbeit besonders gefördert. Vermehrt werden auch viele Tafeln, die Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen, von Lions Clubs vor Ort unterstützt. Bereits seit vielen Jahren werden schwerstverletzte Kinder aus Kriegs-und Krisengebieten im Friedensdorf International in Oberhausen aufgenommen und behandelt.

 

Kampf gegen Blindheit

Schlechtes Sehen und Blindheit sind ein schweres Los. Lions unterstützen deshalb in Deutschland über das Hilfswerk der Deutschen Lions den Aufbau und die Arbeit von Augen-Hornhautbanken. Auch für die Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit in Entwicklungsländern setzen Lions sich international im Rahmen ihrer Kampagne „SightFirst“ besonders engagiert ein. Mit dem Projekt „Lichtblicke für Blinde und Gehörlose“ weiten Lions ihre Hilfe jetzt auch auf Gehörlose in Bolivien aus. Mit der Aktion „Hilfe für kleine Ohren“ sammeln Lions gebrauchte Hörgeräte für bedürftige Kinder.

 

Entwicklungshilfe

Nachhaltige und zukunftsweisende Bildungsangebote für bedürftige Familien und Kinder stehen im Rahmen von Entwicklungshilfeprojekten im Vordergrund. Sie werden regelmäßig durch Fördermittel des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt.
Mit „modernen CARE-Paketen“, die keine Lebensmittel, sondern eine Anschubfinanzierung für „Einkommensschaffende Maßnahmen durch die Gründung von Spar- und Kreditgemeinschaften“ enthielten, unterstützten Lions eine Idee von Muhammud Yunus, der für die Vergabe von Mikrokrediten mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Mit Hilfe des Programms „SODIS: Solar Water Disinfection" (www.lions-sodis.de) können Menschen in Entwicklungsländern Trinkwasser gewinnen. Schulungen der Bevölkerung zur Methode sowie die längerfristige Begleitung und Evaluation fanden in den letzten Jahren in Ghana statt und werden demnächst auf andere Länder ausgeweitet.

 

Katastrophenhilfe in aller Welt

Überall dort, wo Katastrophen passieren, ist schnelle Hilfe für die betroffenen Menschen gefragt. In Deutschland koordiniert und begleitet das HDL clubübergreifende Hilfsaktionen. Vor Ort setzen bewährte und zuverlässige Kooperationspartner Sofortmaßnahmen wie die Versorgung mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln, medizinische Hilfe und das Errichten von Notunterkünften um. In einem weiteren Schritt geht es dann um nachhaltige Hilfe wie z. B. den Wiederaufbau von Gebäuden und Infrastruktur.

Unser Förderverein

Über unseren Förderverein bündeln und verwalten wir die Spenden und Gelder unseres Lions Clubs, um damit gemeinnützige und mildtätige Projekte zu unterstützen

Der Förderverein des Lions Club Würzburg:

Vorsitzender: Roland Altmann
stellv. Vorsitzender: Hubert Schlick
Schatzmeister: Bernd Rosengarth

Spendenkonto des Fördervereins des Lions Club Würzburg e. V.:

IBAN: DE53 7905 0000 0048 5618 49
BIC: BYLADEM1SWU
Bank: Sparkasse Mainfranken Würzburg